Aktuelles
Lichtenstein AH – Tanne Thalheim AH 5:2 (2:2)
Am Freitag waren die „Alten Tannen“ zu Gast in Lichtenstein und präsentierten sich trotz einiger Personalsorgen anfangs als Spielverderber für die Lichtensteiner. Denn einen Auftakt nach Maß erwischten zweifelsohne die Gäste, weil sie die ersten 20 Minuten die klar bessere Mannschaft waren und besonders durch ihre routinierten Spieler den effektiveren Fußball spielten. Lichtenstein ließ der Thalheimer Offensive zu viel Raum, was diese bereits in der 11. Minute gnadenlos ausnutzten und mit einem Fernschuss zum 0:1 in Zahlen ausdrückten. Auch danach lief in Lichtensteins Offensive wenig zusammen, weil zu ungenau, zu umständlich und zu durchsichtig agiert wurde. Noch dicker kam es für die Gastgeber in Minute 17, nachdem der Schiedsrichter nach einem Foul an der Strafraumgrenze auf den Punkt zeigte und der Schütze sich diese Gelegenheit nicht entgehen ließ. Jetzt waren scheinbar ALLE wach geworden, denn mit dem erneuten Anstoß kam Fortschritt besser ins Spiel. Zwar wurden nach wie vor gute Chancen nicht gewinnbringend zu Ende gespielt, aber die Dynamik passte jetzt besser als zuvor. Das Handspiel eines Thalheimers im eigenen Strafraum führte zum erneuten Pfiff des Schiris und Schwenke verwandelte vom Punkt und startete damit die Aufholjagd. Auf der Gegenseite hatten die Lichtensteiner nochmal Glück, als ein sehenswerter Volleyschuss von Thalheim an die Latte knallte und Titze vermutlich machtlos gewesen wäre. Kurz vor dem Pausenpfiff markierte Eric Kasper per schöner Kopfballbogenlampe den Ausgleich, nachdem Sieber aus dem Halbfeld geflankt hatte. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Lichtenstein hellwach und war bemüht, frühzeitig die Weichen auf Sieg zu stellen. Das 3:2 durch Hempel (46.), das 4:2 von Sieber (55.) und mehrere Hochkaräter waren Ausdruck dieser Druckphase und spiegelte auch jetzt den Spielverlauf wider. Die Thalheimer kamen nur noch sporadisch vors Lichtensteiner Gehäuse, dies aber wiederrum mit geschicktem Aufbauspiel durch die Mitte, was durch gute Laufarbeit oftmals eine Überzahlsituation auf der 6er und 10er Position zur Folge hatte, der finale Pass aber meist fehlte. Für die gefühlte Vorentscheidung sorgte in der 69. Minute Hempel, nach schönem Doppelpass mit Kästner. Lichtenstein gewinnt am Ende verdient und hat kommenden Freitag Fortschritt Glauchau zu Gast im Jahnstadion. (SH9)
Es spielten:
Titze, Monden, Vogel J., Schwenke, Vogel R., Stiegler, Kasper, Sieber, Groß, Klötzer, Hempel (Gruner M., Kästner T., Weigelt, Faber)
Vorschau
Das Spiel der C Junioren wird auf den 21.10. verschoben

SSS Lichtenstein AH – Blau-Weis Gersdorf AH 4:4 (1:1)
18 Uhr, Freitag Abend, 23 Grad, tief stehende Sonne, frisch gepflegter Hybridrasen – beste Voraussetzungen für ein schönes Derby. Von Anfang an entwickelte sich ein gutklassiges Spiel, wobei die Defensivreihen besser aufgestellt waren. Nach den ersten zehn Minuten zeigte der SSV erste Torannäherung. Die Gersdorfer warteten auf Fehler im Aufbauspiel und zeigten ihr Gefahr bei Kontern. So auch in Minute 13: Ballverlust des SSV am gegnerischen Strafraum, mit zwei Pässen waren die Blau-Weisen am 16er des SSV und versenkten den Ball unten rechts im Tor. Irgendwie fand das SSV Mittelfeld nicht den Zug zum Tor oder konnten die Stürmer einsetzen. So musste in Minute 38 ein Fernschuss von Daniel Sieber zum Ausgleich, gleich Pausenstand, her. In der zweiten Halbzeit straffte sich die AH des SSV und spielten scharfe Bälle von außen in den Strafraum. Eine nutze Erik Kasper in Minute 45 mit dem Knie und dem Schubser der Gersdorfer Abwehr zum 2:1. 6 Minuten später, weiter Ball von Daniel Sieber auf Alexander Klötzer, elegant den Ball am Torhüter vorbei gelegt und vom selbigen mehr als unsanft gelegt. So kam Sebastian Schwenke in den genug das 44. Saisontor für die AH des SSV zu erzielen. Aber dann war es mit der SSV Herrlichkeit vorbei. Direkt mit Anstoß setzte der Stürmer der Gerdorfer zum Solo an und netzte nach 52 Minuten ein. Da drehten die Gersdorfer nochmal richtig auf. Minute 60: der Gersdorfer Fernschuß konnte von Erik Kaspers Frisur nicht aufgehalten werden und wurde so zur unhaltbaren Bogenlampe. Weiter in Minute 72 mit einer tollen Einzelaktion der Gäste: auf der Grundlinie durchgesetzt in den Strafraum gedribbelt und aus unmöglichen Winkel und den Winkel gehämmert, was für ein Sonntagsschuss am Freitagabend zur 4:3 Gästeführung. Der SSV erhöhte jetzt nochmal den Druck und so nutzte Sebastian Schwenke nach 75 Minuten einen der Freistöße mit einem platzierten Schuss unten rechts an der Mauer vorbei zum verdienten Ausgleich. (MF2)
Aufstellung: Titze, Vogel, Weigelt, Schwenke, Frenzel, Groß, Kasper, Sieber, Delling, Hempel, Schneider (Reers, Faber, Klötzer)
Heute 16:15 Uhr geht es weiter im Stadion. Probiert es aus. Wir freuen uns auf euch zum Aufbau eines neuen Bambini-Teams

Vorschau auf das Wochenende

Motor Thurm AH – SSV Lichtenstein AH 1:1 (1:0)
Eine Altherrenbegegnung der Marke „ist es nicht immer so?“ lieferten sich am Freitag unsere Alten Herren bei der Vertretung aus Thurm. Damit sollen nicht etwa die ein oder anderen strittigen Schiedsrichteraktionen gemeint sein, sondern eher die Tatsache, dass bei diesem Aufeinandertreffen immer Diskussionsbedarf besteht und ein leicht erhöhter Puls bei allen Akteuren zu verzeichnen ist. Die Gastgeber starteten besser in die Partie und ließen Lichtenstein kaum zur Entfaltung kommen, weil sie sehr früh störten und eng am Mann standen. Bereits in der 7. Minute fiel das 1:0 für die Thurmer, nachdem Schwenkes Plan, den Ball im Spiel zu halten, anstatt unkonventionell zu klären vom gegnerischen Stürmer gelesen wurde und der erkämpfte Ball im kurzen Eck landete. Auch nach der Führung blieben die Gastgeber am Drücker und Lichtenstein hatte weiter Mühe ein vernünftiges Kombinationsspiel aufzuziehen. Die eigenen Aktionen endeten meist kurz nach der Mittellinie, weil der finale Pass fehlte oder gut von der gegnerischen Hintermannschaft abgelaufen wurde. In der 23. Minute gab es dann doch eine gefährliche Situation für die SSV, nach Flanke von rechts setzte Eric Kasper zum Flugkopfball an und verfehlte nur knapp. Auf der Gegenseite rettete Titze dann nochmal für seine Farben und parierte einen Schuss aus Nahdistanz. Nach dem Seitenwechsel kam die SSV besser in die Gänge und konnte sich mehr und mehr aus dem hohen Pressing der Gastgeber befreien und zu eigenen Chancen kommen. Leider kamen in dieser Phase einige Fehlentscheidungen des Linienrichters zum Tragen, der mehrere klare regelkonforme Angriffe durch angebliche Abseitsstellungen unterband und es somit seinem Schiedsrichter schwer machte, seine eigentlich klaren eigenen Wahrnehmungen durchzusetzen. Letztlich konnte dann doch in der 55. Minute der Ausgleich bejubelt werden, weil eine super Flanke von Groß, durch Eric Kasper per wuchtigem Kopfstoß gegen die Laufrichtung des Thurmer Keepers verwertet wurde. Somit ging es in die Schlussphase des Spiels, welche dann doch deutlich ruhiger verlief und man das Gefühl hatte, dass dieses Remis für beide Parteien akzeptabel erschien. Die Gäste konnte durch Kasper noch eine große Chance verbuchen, die der Schlussmann von Thurm aber glänzend mit dem Fuß parierte und Thurm hielt noch eine „krumme Flanke“ von der Außenlinie parat, welche als halber Torschuss aber letztlich in Gemeinschaftskooperation der SSV-Defensive bereinigt wurde. Am Ende können denke ich beide Mannschaften mit dem Ergebnis zufrieden sein, was auch die Gespräche nach dem Schlusspfiff so bestätigten. (SH9)
Es spielten:
Titze, Frenzel, Schwenke, Monden, Dölling, Kästner E., Sieber, Kasper, Klötzer, Schneider, Hempel (Richter, Kister, Weigelt, Groß)
Vorschau auf das Wochenende

Unser Nachwuchs
Nach den Ferien Trainingsauftakt gestern bei den F-Junioren. Neues Team, welches am Samstag das erste Turnier bestreitet. Die anderen Nachwuchsteams sind bereits gespannt auf die neue Saison und haben sich auf die Pokalspiele am Wochenende vorbereitet. Gern freuen sich alle Mannschaften über weitere Neuzugänge.
Nach 2016 geboren und Lust auf Fußball. Schnupper ab heute Mittwochs mal im Stadion vorbei. Einfach reinschauen

Lichtenstein bewegt sich
Der SSV Lichtenstein, federführend die Abteilung Leichtathletik, lädt ein zum Sportabzeichen.
Gelungener Saisonstart der Männerteams
SSV 6:0 gegen Reinsdorf Vielau – SG mit SSV II 3:1 gegen Meerane II – Alter Herren 3:2 gegen altgediente C-Junioren von damals

Foto Freie Presse
SSV Lichtenstein AH – St. Egidien AH 5:1 (4:0) Zuschauer: 48
Ein Altherrenspiel mit zwei unterschiedlichen Vorzeichen gab es am Freitag im Jahnstadion zu sehen. Zum einen ein rivalisierendes Nachbarschaftsduell der Altherren und zum anderen ein erstes „Kennenlernen“ der neu fusionierten Spielgemeinschaft im Männerbereich. Mit dementsprechend großer Anhängerschaft reiste St. Egidien über den Berg nach Lichtenstein. Die Partie wurde geleitet vom Lichtensteiner Nachwuchsschiedsrichter Herbert Wengler, der sehr umsichtig und selbstbewusst agierte und keinerlei Probleme mit dem Spiel bekam. Das Spiel gestaltete sich vom Anpfiff weg sehr positiv für die Hausherren, denn obwohl es ein offener Schlagabtausch war, hatte Lichtenstein die gefährlicheren Aktionen, mehr Ballbesitz und ging bereits nach 5 Minuten durch Schwenke in Führung, nachdem Richter uneigennützig vorm Tor ablegte. Bereits wenige Minuten später erhöhte Kasper auf 2:0 und hielt somit die Chancenverwertung auf dem 100% Niveau. Die Gäste spielten auch gefällig vors Tor, konnten aber in der gefährlichen Zone den letzten Pass nicht an den Mann bringen, oder wurden durch die gut gestaffelte Lichtensteiner Abwehr daran gehindert. Kurz vor dem Pausenpfiff nahmen die Gastgeber nochmal mehr Fahrt auf und stellten durch Sieber und erneut Kasper den 4:0 Halbzeitstand her. Nach dem Wechsel ging es mit einigen Umstellungen weiter, nur drückte sich die Feldüberlegenheit nicht mehr in Zahlen aus, weil Lichtenstein einige Hochkaräter liegen ließ, bzw. durch gute Abwehrleistungen der Gäste daran gehindert wurde. Lediglich Patrick Richter konnte sich nochmal auszeichnen und markierte in der 54. Minute das 5:0 für seine Farben. Die keineswegs schlecht spielenden, aber dennoch frühzeitig geschlagenen Gäste erzielten in der 78. Minute noch den sehenswerten Ehrentreffer, per Volleyschuss. (SH9)
Es spielten: Geppert, Weigelt, Vogel, Schwenke, Frenzel, Hempel, Kasper, Sieber, T. Kästner, Richter, Schneider, Junghans, E. Kästner, R. Bär,
Lok Glauchau AH – SSV Lichtenstein AH 4:4 (2:2)
Mit einer torreichen Begegnung auf spielerisch hohem Niveau trafen am Freitag unsere Alten Herren, mit 16! spielfähigen Akteuren auf die Lok-Kicker aus Glauchau. Geleitet wurde das Spiel von einem jugendlichen Nachwuchsschiedsrichter der Gastgeber, welcher seine Sache richtig gut machte und trotz fehlender Linienrichter die Partie jederzeit im Griff hatte (sehr gut und weiter so!!). Lichtenstein spielte von Beginn an den gepflegten Ball und ging sofort offensiv zu Werke, was dem Spiel richtig guttat, denn die Gastgeber agierten genauso hoch und es bot sich eine kurzweiliger und interessanter Freitagabendkick. Das erste Tor des Tages erzielte Glauchau, mit einem satten Schuss ins lange Eck (15.). Kurz darauf kam auch Lichtenstein in der Begegnung an, nachdem bereits mehrere Halbchancen liegen gelassen wurden, glich Erik Kasper auf Vorlage von Hempel in Minute 24 aus. Bereits vier Minuten später tauschten beide Akteure ihre Rollen und Hempel erzielte den 2:1 Führungstreffer. Aber keine Zeit zum Durchatmen, denn die Glauchauer Jungs spielten mit guter Spielanlage und belohnten sich in der 35. Minute mit dem 2:2 Ausgleichstreffer per wuchtigem Kopfstoß, welcher gleichzeitig den Halbzeitstand darstellte. Im zweiten Durchgang ging es weiter mit hohem Tempo und genügend Strafraumszenen, um zwei Spiele zu füllen und wiederum waren es die Gastgeber, die in der 52. Minute in Führung gingen. Der Torjubel war kaum verhallt, da zappelte die Kugel bereits 1 Minute später wieder im Netz, begünstigt durch eine scharfe Eingabe Lichtensteins, ging der Klärungsversuch des Glauchauer Abwehrspielers sprichwörtlich nach hinten los und es stand 3:3. Die Gäste drückten weiter aufs Tempo und von der vielzitierten „Halbzeitmüdigkeit“ der letzten Begegnungen war keine Spur, auch weil das Wechselkontigent voll ausgeschöpft wurde. Leider verlor man etwas die Ordnung, was ärgerlich ist, denn jedem Spieler sollte klar sein, welche Aufgaben seine Position auf dem Platz mit sich bringt und dass es wenig effektiv ist, wenn „ALLE“ zu offensiv denken und damit Räume bespielen, die der Mitspieler braucht, um sich optimal zu entfalten. Somit kam es, wie es kommen musste, in der 67. Minute erzielte Lok den 4:3 Führungstreffer, nachdem im schnellen Umschaltspiel die verwaiste Lichtensteiner Abwehr überlaufen wurde. Den erneuten Ausgleichstreffer und damit Endstand einer rasanten Begegnung erzielte kurz vor Abpfiff Sven Hempel nach cleverer Vorlage von Daniel Sieber. Am Ende steht ein leistungsgerechtes Remis, mit dem beide Mannschaften sicher zufrieden sein können. (SH9)
Es spielten:
Titze, Weigelt, Vogel J., Schwenke, Stiegler, Gruner M., Kasper, Müller, Klötzer, Schneider, Hempel (Sieber, Reers, Frenzel, Faber, Kästner)
SSV Lichtenstein AH – Dittersbach AH 2:1 (2:0)
Im Grunde genommen könnte man den Bericht vom vergangenen Wochenende kopieren und nur die Akteure ersetzen, denn erneut waren die Lichtensteiner Altherren gegen sympathische und sehr faire Gäste aus Dittersbach (bei Frankenberg/Sa.) die dominierende Mannschaft. Man spielte einen sehr ansehnlichen Fußball, mit richtig gutem Positionsspiel und einem nahezu beschäftigungslosen Lichtensteiner Torhüter, konnte aber im ersten Durchgang nur magere 2 Tore durch Kasper und Hempel erzielen, obwohl es ein deutliches Chancenplus im zweistelligen Bereich gab. Leider gab es auch in der 2. Hälfte die berüchtigte Schwächephase der Gastgeber, welche aber nicht so gravierend ausfiel, wie in den vergangenen Spielen. Trotzdem konnte Dittersbach wieder Boden gut machen und brachte sich selbst mit dem Anschlusstreffer zurückins Spiel. Warum das derzeit wie ein Déjà-vu immer wieder passiert, weiß wohl nur der Fußballgott, denn ab diesem Punkt lief es dann wieder halbwegs rund in der Mannschaft. Weitere gute, leider ungenutzte Torchancen und ein verschossener Elfmeter von Schwenke waren die Ausbeute des 2. Durchgangs und Dittersbach hatte mit einem Flipperball vor Titzes Kasten und einem tückischen Lupfer sogar noch die Chance zum Ausgleichstreffer, was aber tatsächlich den Spielverlauf etwas auf den Kopf gestellt hätte. Am Ende gewinnen unsere Alten Herren dennoch verdient dieses Spiel und werden weiter versuchen, die kleinen Stellschrauben Schritt für Schritt wieder in die richtige Position zu bringen, was zumindest in punkto Raumaufteilung und Passspiel hervorragend funktioniert hat. (SH9)
Es spielten:
Titze, Müller, Schwenke, Vogel J., Vogel R., Stiegler, Kasper, Sieber, Groß, Klötzer, Hempel (Brix, Lein, Monden)
Spannung Pur zum letzten Heimspielwochenende der Saison 2022/23
Im Spitzenspiel der Westsachsenliga empfängt unser SSV den Spitzenreiter aus Limbach-O.. Wer gewinnt hat beste Chancen für den Aufstieg in die Landeskasse auf.
Davor kämpft unsere Zweite gegen Blau-Gelb Mülsen II um wichtige Punkte in der Kreisklasse. 5 Teams „streiten“ sich um den Abstiegsplatz, dabei vier mit 23 Punkten. Unterstützung ist Pflicht.
Am Freitag 18:30 Uhr empfangen die AH des SSV Dittersbach im Jahn Stadion.


SSV Lichtenstein AH – SV Leukersdorf AH 4:1 (3:0)
Sommerliche Temperaturen, endlich ein Heimspiel und einen perfekt gepflegten Hybridrasen, der das Championsleague Finale verdient hätte, waren die Zutaten für einen gelungenen Abend unserer Alten Herren (großes Lob ans SSV „Rasenpflegeteam“). Allerdings war das Ergebnis deutlich klarer, als es der Spielverlauf hergab. Waren die Hausherren im ersten Durchgang noch überlegen, nutzten die Breite des Platzes und ließen den Ball über viele Stationen in die gefährlichen Zonen zirkulieren, bot sich unerklärlicherweise in der 2. Halbzeit ein anderes Bild. Nichtsdestotrotz war es für die Lichtensteiner eine Wohltat, auf heimischem Rasen wieder die Lust am gepflegten Fußball zu entdecken. Mario Schneider eröffnete in der 15. Minute mit seinem 1:0 aus Nahdistanz den schwungvollen Auftritt der Gastgeber. Trotz aller Feldüberlegenheit der SSV hatten die Gäste aus Leukersdorf durchaus ihre offensiven Momente, welche in Form eines Pfostenschusses und eines sehenswerten Kopfballs auch zum Ausgleich hätten führen können. Doch die Tore erzielte Lichtenstein, mit einem Doppelschlag von Erik Kasper in der 26./34. Minute. Nach der Halbzeit wie erwähnt ein anderes Bild, die Leukersdorfer standen jetzt höher und störten auch frühzeitig das Aufbauspiel der Lichtensteiner, welches zu allem Überfluss jetzt auch noch zu oft ungenau und zu durchsichtig erschien. Zweimal konnte Keeper Titze gefährliche Schüsse entschärfen, bis in Minute 63 das „längst überfällige“ Gegentor viel, nachdem Lichtenstein 20 Minuten gebettelt hatte. Die Gastgeber hätten sich in dieser Phase auch nicht über weitere Tore beschweren können, denn der Spirit der 1. Halbzeit war scheinbar in der Kabine geblieben und der Gegner hatte zu viel Platz und Zeit, die Bälle zu kontrollieren. Die Leukersdorfer hatten noch einen abgefälschen Fernschuss zu bieten, der knapp am Tor vorbeizischte, bei dem Titze wohl machtlos gewesen wäre. Ebenso unglücklich agierten die Gäste nach einem zugesprochenen Elfmeter (72.), den der Schütze an den Außenpfosten setzte. Zum Glück konnte die SSV sich kurz vor Ende der Begegnung noch zusammenreißen, das Heft des Handelns wieder an sich reißen und erneut Kasper machte in der 77. Minute den sprichwörtlichen Deckel darauf. Am Ende steht der 6. Sieg in Folge, über den man sich natürlich freuen soll, aber besonders bei diesem „geilen Platz“ muss demnächst wieder das Gaspedal über die volle Distanz gedrückt bleiben und das sind bekanntlich im Altherrenbereich 80 Minuten. Sport frei! (SH9)
Es spielten:
Titze, Frenzel, Schwenke, Weigelt, Vogel R., Hempel, Kasper, Sieber, Groß, Schneider, Klötzer (Faber, Egerland)

So war das Wochenende beim SSV Nachwuchs
Die F-Junioren unterlagen beim Tabellenführer in Schönfels 5 zu 11. Beim Halbzeitstand von 4 zu 6, war man nah dran den Gastgebern den ersten Punkt in der Platzierungsrunde abzunehmen. Am letzten Spieltag geht es am Samstag nach Hermsdorf.
Die E-Junioren behaupteten ihre Tabellenführung mit einem 5 zu 2 Erfolg bei Fortschritt Glauchau. Mit 10 Siegen aus 10 Spielen führt man die Tabelle in der Platzierungsrunde an. Am letzten Spieltag (17.6.) empfängt man zu Hause den Ebersbrunner SV.
Die C-Junioren gewannen auswärts in Oberlungwitz mit 3:0. Damit ist die Saison 2022/23 beendet. Bei 14 Spielen wurden 2 Siege und 2 Unentschieden in der ersten Saison auf Großfeld erzielt. Danke dem Trainerteam Christopher Scheich und Mario Creutziger.
Die B-Junioren gewannen in Dennheritz 1 zu 0. Unabhängig vom Ausgang des Nachholespieles, am Samstag zu Hause gegen Blau-Gelb Mülsen, wird die Saison auf Platz 4 beendet.
Die D-Junioren verloren zu Hause 0:12 gegen FC 02 Zwickau. Vor der Saison hatte man sich entschieden, mit dem jungen Team die Kreisklasse D-Junioren anzugehen. Das es mehr um die Entwicklung als Ergebnisse geht sollte allen klar gewesen sein. Da dies nun leider so extrem eingetroffen ist, darf aber nicht dazu führen den Kopf in den Sand zu stecken oder einfach abzuhauen. Mann sollte auch 2023/24 den Weg gemeinsam, Trainer – Kinder – Eltern – Großeltern, gehen. Aus den Erfahrungen der aktuellen Saison kann man miteinander eine konkurrenzfähige D-Junioren 2023/24 bilden. Dafür benötigen wir ALLE.
TSV Crossen – SSV Lichtenstein 2:2 (1:0)
Am Samstagnachmittag spielte unser SSV unentschieden beim TSV Crossen. Tom Ebersbach (49. & 83. Minute) glich die beiden Treffer des TSV Crossen (12. & 57. Minute) aus. Trotz Chancenübergewicht war man bei den heimstarken Crossenern (erst ein Spiel zu Hause verloren) froh, einen Punkt mitgenommen zu haben und weiter mit Platz 1 die Westsachsenliga anzuführen. Nächste Woche wieder auswärts beim Meeraner SV II.
SSV Blau-Weiß Gersdorf AH – SSV Fortschritt Lichtenstein AH 2:4 (2:3)
Bei bestem Wetter, aber auf knochenhartem und holprigem Platz, wieder einmal unterstützt von zahlreichen Fans kamen die Lichtensteiner zu einem letztlich verdienten Sieg in Gersdorf.
Schon der erste Angriff führte nach einem Foul an Markus Stiegler zu einem Elfmeter für die Gäste. Sebastian Schwenke ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und brachte Fortschritt in der 3. Minute mit 1:0 in Führung. Lichtenstein schien die Partie im Griff zu haben und spielte ruhig und selbstbewusst. Doch plötzlich funktionierte nicht mehr viel, die Abstände waren zu groß, man gewann kaum noch Zweikämpfe und die jungen, kampfstarken Gersdorfer kamen immer wieder zu Chancen. Folglich war der Ausgleich in Minute 13 nicht überraschend, noch schlimmer kam es kurz später, als ein direkt verwandelter Eckstoß unter freundlicher Mithilfe der Gästeabwehr zum 2: 1 führte. Das Spiel war gedreht, aber Lichtenstein zeigte Moral und kam durch Alexander Klötzer in der 22. Minute wieder zum Ausgleich, als er seine Schnelligkeit nutzte und einen der vielen langen Bälle erlief und veredelte. Diese langen Bälle über die Gastgeberabwehr waren in der 1. Hälfte ein probates Mittel und führten in der 33. Minute zum erneuten Lichtensteiner Führungstreffer, als Markus Stiegler wieder nur regelwidrig im Strafraum gestoppt werden konnte – Elfmeter – Sebastian Schwenke – Tor – 3:2. So endete die erste Halbzeit.
Nach der Pause merkte man im Lichtensteiner Spiel sofort, dass einige „taktische Anpassungen“ gut für das Spiel waren. Jetzt war die Raumaufteilung besser, man „wehrte“ sich in den Zweikämpfen, stand enger und kämpfte gemeinsam. Besonders hervorzuheben ist dabei Sven Hempel, der jetzt der „Chef“ im Mittelfeld war, immer wieder den Ball forderte und seine Mitspieler einsetzte. Lichtenstein hatte das Spiel jetzt endgültig im Griff, ohne viele Chancen zu haben, aber es wurde auch kaum noch etwas zugelassen. Was dennoch durchkam, war eine „sichere Beute“ der Fortschritt-Abwehr. Die endgültige Entscheidung brachte die 68. Minute, als „Altmeister“ Mario „Schneidi“ Schneider einen Eckball von Markus Stiegler (endlich wieder einmal) per Kopf verwandeln konnte. In den restlichen Minuten passierte nicht mehr viel und Lichtenstein konnte den 4. Sieg in Folge „begießen“.
So kann es gerne weitergehen, am besten schon kommende Woche, wenn endlich wieder einmal ein Heimspiel ansteht: 18.30 Uhr gegen Leukersdorf. (HT1)
Aufstellung:
Titze- Frenzel, Schwenke, Dölling, Vogel, R. – Kästner, Müller, Stiegler, Vogel, J. – Hempel, Klötzer
(Faber, Schneider, Groß, Reers)
jetzt bis zum 09.06.23 Stimmen sammeln!
Stimmt für deinen Verein den SSV Fortschritt Lichtenstein e.V. und mit etwas Glück wird er Spendenpartner der Region.
Abstimmen lohnt sich!
Das Voting entscheidet mit, welcher Verein regionaler Spendenpartner wird.
Im Voting vergibt Netto an die 6 Vereine mit den meisten Votes je 500 € und verlost zusätzlich unter allen Votern 20 Netto-Einkaufsgutscheine im Wert von 100 €!
Der SSV Fortschritt Lichtenstein dankt für Eure Stimme
