Willkommen beim
SSV Fortschritt Lichtenstein e.V.

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des sympathischen Fußballvereins aus der Stadt im Grünen.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für die Unterstützung.

Ein Wunsch unserer 6 Nachwuchs- und 3 Herrenteams: Fans – nehmt die Dienstleistungen unserer Unterstützer in Anspruch

Hauptsponsor

Sponsoren

    

Förderer

 

 

SSV Lichtenstein AH FC Stollberg AH 5:2 (2:2)

Am Freitag begrüßten unsere Alten Herren, nach der Absage von Tanne Thalheim, die Vertretung des FC Stollberg, mit durchaus vielen bekannten Gesichtern ehemaliger Bezirksklassenduelle der 90er Jahre. Somit war es nicht überraschend, dass mit einem spielstarken Gegner gerechnet werden musste und aufgrund der Niederlage in Gößnitz eine Reaktion notwendig war. Lobenswerterweise hatten das alle SSV-Akteure verinnerlicht und begannen sehr konzentriert und druckvoll diese Begegnung. Der Minutenzeiger hatte sich gerade viermal gedreht, da steckte Jäger einen feinen Pass auf Hempel durch, der ins lange Eck vollendete. Die Gäste zeigten sich davon wenig beeindruckt und agierten aus einer stabilen Abwehr heraus mit dem Kurzpassspiel durchs Mittelfeld oder gut geschlagenen Diagonalbällen zu ihren Spitzen. Die Tore machte aber Lichtenstein, denn in Minute 11 spielte Daniel Sieber den berüchtigten „tödlichen Pass“ auf Jäger, der den FCS-Keeper mit einem Lupfer überwand und die Führung weiter ausbaute. Wenn man in dieser Phase Kritik üben muss, dann ist es die Tatsache, dass ab Mitte der 1. Halbzeit die Gastgeber etwas die Zügel schleifen ließen und damit Stollberg mehr und mehr ins Spiel brachte. Die Strafe folgte auf dem Fuße, denn ein feiner Diagonalpass auf den Stollberger Neunübel, vergoldete dieser sehenswert zum Anschlusstreffer. Zu allem Überfluss zeigte Schiri Faber in Minute 25 berechtigterweise auf den Punkt, nach vorangegangenem Handspiel von Vogel J. Den Strafstoß setzte Routinier Kreißel erfolgreich in die Maschen und stellte somit wieder auf null, woran sich bis zum Pausenpfiff nichts ändern sollte. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Lichtensteiner weiter druckvoll nach vorn zu spielen, was auch sehr gut gelang, auch weil sich die schon zu Beginn des Spiels veränderte Taktik von Coach Gruner „eingerüttelt“ hatte und nun besser praktiziert wurde. Das 3:2 erzielte, wiederum nach sehr guter Vorarbeit von Sieber, Sven Hempel mit seinem zweiten Treffer des Tages. Nur wenige Minuten später belohnte sich auch Daniel Sieber für seine sehr ansprechende Leistung mit dem 4:2 für seine Farben und in der 64. Minute mit dem 5:2, nach Vorarbeit von Groß. Die Gäste blieben zwar weiterhin gefährlich, konnten aber den sicheren Rückhalt der SSV nicht mehr überwinden. Somit blieb es beim deutlichen und auch nicht unverdienten Heimsieg der Lichtensteiner, die kritikfähig und selbstreflektierend die Niederlage in Gößnitz verarbeitet haben und ihre Schlüsse daraus gezogen haben?! To be continued… (SH9)

 

Es spielten:

Langnickel, Frenzel, Schwenke, Vogel J., Monden, Hammerschmidt, Sieber, Jäger, Groß, Schneider, Hempel (Klötzer, Kasper, Egerland, Kästner T., Stiegler)

 

Vorschau auf das Wochenende

 

 

⚽ Unnötige Niederlage im Osterderby für die 1. Mannschaft ⚽

Am Ostermontag kam es vor über 300 Zuschauern zum Derby gegen Blau-Gelb Mülsen.
Unsere Kicker waren von Beginn an bemüht, das Heft in die Hand zu nehmen, doch der Ballbesitz brachte wenig Zählbares.
Eine Unaufmerksamkeit in der Gästeabwehr konnte Max Gehrmann im Alleingang nicht nutzen. Auf der Gegenseite parierte Toni Grabowski gegen Niklas Böhm.
In der zweiten Halbzeit folgte unsere stärkste Phase, und die Führung lag in der Luft, als Josias Günnel zentral vor Moritz Tomann auftauchte, jedoch im Mülsner Schlussmann seinen Meister fand.
In der 69. Minute gab es Elfmeter für die Gäste aus dem Mülsengrund: Nach einem Zweikampf am Rande des Strafraums entschied der Unparteiische auf Strafstoß.
Luca Hanke verwandelte scharf ins linke untere Eck.
Unsere Mannschaft investierte anschließend noch einmal alles. Die eingewechselten Herold und Börner scheiterten jeweils am Aluminium, bevor Franz Gündel in der 95. Spielminute mit dem 0:2 für seine Farben alles klar machte.
Am Ende eine unnötige und unglückliche Niederlage – trotz Überlegenheit gelang es leider nicht, sich mehrere klare Torchancen zu erspielen.
Bereits am kommenden Sonntag, dem 27.04.2025, geht es weiter: Zuhause im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion empfängt man um 15 Uhr den Tabellennachbarn aus Mittweida .

 

🐰🥚 Ostereiersuche im Stadion 🥚🐰

👉 21. April.2025
👉 14:00 Uhr – 14:30 Uhr
👉 Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion
Der SSV Fortschritt läd am Montag zur Ostereiersuche ein 🐰😊
Wir möchten unseren Kids etwas kleines zurück geben, weshalb wir uns am Montag dazu entschieden haben vor unserem Derby gegen Mülsen eine Ostersuche zu starten 🥚
✖️Wir bitten das die Eltern dabei sind und jedes Kind nur eine Überraschung sucht damit auch alle etwas davon haben
✖️ Für die Erwachsenen wird ein Einsttrittsgeld erhoben wie bei jedem Heimspiel ( Kids kostenlos )
✖️Das Spielfeld ist bei der Suche ausgeschlossen und wird für die Spieler frei gelassen !
Natürlich geht’s danach gleich ins erwartungsvolle Derby über wo für das leibliche Wohl gesorgt ist 🌭

 

 

👉✖️⚽ DERBY – DAY ⚽✖️👈

‼️ Zum Ostermontag kommt es zum Derby zwischen dem SSV Fortschritt und SV Blau-Gelb Mülsen ‼️
👉 Ostermontag 21.04.2025
👉 Anstoß 15:00 Uhr
👉 Für das leibliche Wohl ist gesorgt 🍺🌭
Danke auch an unseren Sponsor
Fahrrad Schulze aus Lichtenstein für die gute Zusammenarbeit

 

‼️👉Erste mit Last-Minute Sieg in Annaberg. ⚽

In Minute 92 köpfte Fortschritt-Kapitän Richard Frühauf nach Flanke von Chris Söllner zum umjubelten Siegtreffer ein.
Aber der Reihe nach, in der ersten Halbzeit hatte Josias Günnel die beste Chance für uns, sein Heber ging allerdings neben das Tor. Annaberg übernahm im Anschluss die Kontrolle und erspielte sich ein Übergewicht, welches Devon Klitzke nach einem Ballverlust ausnutze. Im Anschluss verpassten es die Hausherren das 2:0 zu erzielen.
Die Abschlüsse von Frühauf und Schiechel stellten für den Annaberger Torwart kein Problem dar.
In der Nachspielzeit in Halbzeit eins konnte Max Gehrmann seinen 9. Saisontreffer verbuchen und staubte eine Eingabe von Kretzschmar am langen Pfosten zum 1:1 ab.
In Halbzeit zwei war man besser im Spiel, Chancen gab es auf beiden Seiten. Wilczynski scheiterte am Torwart, Günnel jagte den Ball übers Tor, auf der Gegenseite parierte Grabowski zwei mal stark gegen Schulze und Weiß.
Ein offener Schlagabtausch endete letztlich mit der Jubeltraube für unsere Farben.
Das 7. Spiel was nicht verloren wurde und Tabellenplatz 12 stehen zu Buche.
Die nächste Chance diese Serie auszubauen kommt am Ostermontag wenn zum Derby die Sportsfreunde von Blau Gelb Mülsen in unserem Stadion zu Gast sind.

 

SV Gößnitz SSV Lichtenstein AH 5:3 (3:2)

Vom Auswärtsspiel im thüringischen Gößnitz kehrten unsere Alten Herren mit nichts Zählbarem zurück, was einerseits eines starken Gegners geschuldet war, andererseits mit mehr Biss und besserer Chancenverwertung zu mindestens einem Remis hätte reichen müssen. Obwohl die erste Viertelstunde verheißungsvoll begann, mit dem schnellen 1:0 durch Sven Hempel, nach guter Vorarbeit von Stiegler und einer bis dahin passsicheren Ballzirkulation, spielten sich die Gastgeber minütlich besser ins Spiel, weil sie der SSV-Offensive buchstäblich auf den Füßen standen und im eigenen Angriffsspiel körperlich robust und auf direktem Weg das Tor und Torabschlüsse suchten. So gab es innerhalb von 20 Minuten drei Gegentore für die Lichtensteiner, die mit besserem Pressing gegen den Ball von allen 10! Akteuren nicht hätten fallen müssen, bzw. es dem Gegner schwerer gemacht hätte. Kurz vor der Pause erzielte Christian Jäger noch den Anschlusstreffer zum 3:2. Nach dem Seiten- und Personalwechsel änderte sich leider nicht viel, denn die Abschlüsse der Gäste blieben oftmals zu harmlos und man rieb sich in diversen unnötigen Diskussionen mit dem Gegner und dem Schiedsrichter auf, der aufgrund mangelndem Linienrichterpersonals auch keinen leichten Job hatte. Das 4:2 der Gößnitzer, mit dem Prädikat „Tor des Monats“ stellte dann fast schon die Weichen, auch wenn kurz darauf Erik Kasper noch zum 4:3 Anschlusstreffer einschob. Das 5:3 der Platzherren aus klarer Abseitsposition passte dann auch zum gebrauchten und glücklosen Auftritt der Lichtensteiner und besiegelte die erste Niederlage der noch jungen Saison, ohne den starken Auftritt von Gößnitz schmälern zu wollen. Zum nächsten Heimspiel gegen Tanne Thalheim, am 25.04.25 muss wieder ein anderes Gesicht gezeigt werden, denn die Erzgebirger haben bekanntlich eine ähnlich „kämpferische“ DNA in ihrer Spielanlage und werden den Lichtensteinern alles abverlangen. (SH9)

Es spielten:

Egerland, Frenzel, Schwenke, Sieber, Hammerschmidt, Stiegler, Müller, Groß, Kasper, Jäger, Hempel (Gruner, Kästner, Klötzer, Meichsner, Weigelt, Vogel R.)

 

 

 

 

 

 

 

SSV Lichtenstein AH – Motor Thurm AH 4:2 (1:0)

Derbyzeit zum ersten Heimspiel der Alten Herren im Jahnstadion. Mit Motor Thurm erwartete man die bekannt spielstarke Mannschaft und musste feststellen, dass sich in der ersten Halbzeit die Gäste viel besser präsentierten als unsere SSV. Mit gefühlt 70% Ballbesitz und mehreren guten Offensivaktionen hatten die Stangendorfer mehr vom Spiel, konnten aber aufgrund einer erneut guten Leistung von Keeper Egerland kein Kapital daraus schlagen, ganz im Gegenteil. Die frühzeitige 1:0 Führung der Hausherren durch Hempel, nach sehr guter Lauf- und Energieleistung des Assistgebers Jäger spiegelte nicht die Kräfteverhältnisse in Zahlen wider, führten aber dazu, dass man zum Pausentee in Führung lag und die ein oder andere Stellschraube drehen konnte, um es im 2. Durchgang besser zu machen. Doch es sollte anders kommen, denn Thurm erzielte in Minute 51 den Ausgleich (Kopfballtor nach Flanke von rechts) und bereits 3 Minuten später die 2:1 Führung, was viel zu einfach ging. Scheinbar waren jetzt alle Lichtensteiner wach geworden, denn anders lässt es sich nicht erklären, dass jetzt endlich besser Fußball gespielt und auch der Druck aufs gegnerische Tor merklich erhöht wurde. Mit einer sehenswerten Vorarbeit von Meichsner in Form eines Tiefenpasses auf Hempel stellte Selbiger den 2:2 Ausgleich her, umkurvte den Thurmer Schlussmann und netzte ein. Bereits zwei Minuten später war es erneut Hempel, der den schlecht getimten Querpass in der Abwehrreihe der Gäste eroberte und zur umjubelten 3:2 Führung einschoss. Aber die Gäste gaben sich nicht geschlagen und Lichtensteins Defensive musste ein ums andere Mal klären, was jetzt viel intensiver, taktisch klüger und letztlich erfolgreicher funktionierte als im 1. Durchgang. Den Schlusspunkt dieser Partie setzte Klötzer aus Nahdistanz, nachdem Jäger im Eins gegen Eins mit dem Keeper uneigennützig querlegte und somit seinen 2. Assist in dieser Begegnung generierte. Die Lichtensteiner gewinnen ihr erstes Heimspiel im Jahr 2025, müssen aber mehr an ihrer Souveränität und Intensität auf dem Platz arbeiten, was vergangene Woche beim Meeraner SV viel besser aussah! Nächste Woche sind die Alten Herren zu Gast im thüringischen Gößnitz. (SH9)  

Es spielten: 

Egerland, Weigelt, Schwenke, Vogel J., Frenzel, Müller, Stiegler, Jäger, Klötzer, Schneider, Hempel (Sieber, Hammerschmidt, Meichsner, Groß) 

 

Vorschau auf das Wochenende

 

Vorschau auf das Wochenende

 

Meeraner SV AH SSV Lichtenstein AH 1:1 (1:0)

Mit einer engagierten und in weiten Strecken auch spielerisch überzeugenden Vorstellung, trotzten die SSV-Altherren dem Meeraner SV ein Unentschieden ab, was als gelungener Einstand in die Freiluftsaison 2025 gewertet werden kann. Obwohl man bereits nach 10 Minuten durch einen berechtigten Strafstoß hätte hinten liegen können, rettete das Aluminium vor einem Rückstand, was allerdings fünf Minuten später trotzdem das 1:0 für die Gastgeber zur Folge hatte. Ein abgefangener Ball aus der Abwehr heraus führte zum Umschaltspiel der Meeraner-Kicker und dem letztlich in Überzahl gut ausgespieltem Gegentor. Doch auch die SSV-Akteure hatten ihre Situationen, allerdings fehlte noch die Genauigkeit und Qualität in den Abschlüssen. So ging es dann auch schon in die Pause, der äußerst fairen und kurzweiligen 1. Halbzeit, bei welcher der Zuschauer einen munteren Wechsel aus Offensivaktionen beider Mannschaften erlebte. Mit Beginn des 2. Durchgangs kam Lichtenstein zu weiteren guten Vorstößen, stand sicher in der Defensive und es lag der Ausgleich quasi in der Luft. In der 59. Minute war es dann soweit, mit einem sauberen Tiefenpass durch Hüttig, auf den quer zur Strafraumlinie einlaufenden Jäger, belohnte sich Selbiger mit dem 1. Saisontor und damit die komplette Mannschaft für eine, zu Saisonstart nicht immer erwartbare, gute Leistung. Mit etwas mehr Fortüne hätte sogar Kasper einen Treffer nachlegen können, doch Meeranes Schlussmann „roch den Braten“ und konnte den Lupfer frühzeitig entschärfen. Alles in Allem geht das Unentschieden absolut in Ordnung, auch weil SSV-Keeper Egerland eine erstklassige Leistung ablieferte und in einigen Aktionen den Gegentreffer mit gutem Stellungsspiel verhinderte. Es gilt, den guten Start in den folgenden Spielen zu bestätigen und weiter „kontrolliert Gas zu geben“. Nächste Woche begrüßen die Altherren den ESV Zschorlau zu Heimspiel im Jahnstadion. (SH9)

Es spielten:

Egerland, Weigelt, Vogel J, Schwenke, Vogel R., Hammerschmidt, Müller, Jäger, Kästner T., Hüttig, Hempel (Groß, Klötzer, Kasper, Sieber)

 

 

Vorschau auf das Wochenende

 

⚽⁉️ Erstes Heimspiel nach der Winterpause ⁉️⚽

Am Sonntag spielen unsere Jungs gegen den FC Stollberg auf heimischen Rasen.
👉 Sonntag 16.03.2025 🕒 Anstoß 15:00 Uhr
Am Samstag 14 Uhr A-Junioren Heimspiel auf dem Kunstrasen in Mülsen St Niclas

 

Vorschau auf der erste Heimspielwochenende

 

Wir starten wieder in die Punktspiele

 

Saisonauftakt 2025

 

 

Dann testen wir halt nochmal

 

Kein Fußball im Februar 2025 im Jahn Stadion

Der Frost steckt im Platz und lässt keinen Fußball zu. Die Sonne hat nur für den Schnee gereicht.

 

Letzter Test vorm Rückrundenstart

 

 

⚽ 1. Landesfreundschaftsspiel

 

 

Sonntag 14 Uhr Turnhalle Mülsen – Turnier unserer A-Junioren Spielgemeinschaft

Sonntag 9 Uhr Sportzentrum Lichtenstein

 

Alles Gute im neuen Jahr 2025

 

 

Leider kein Adventsfußball

 

Unnötige Niederlage für Erste Mannschaft gegen BSV 53 Irfersgrün.

Letzten Sonntag, dem 24.11.2024 gastierten die Vogtländer aus Irfersgrün bei uns im Friedrich-Ludwig-Jahnstadion, am Ende nahmen die Gäste bei ihrem 2:1 Sieg alle drei Punkte mit.
Nachdem man in der ersten Halbzeit dem Zuschauer wenig anbot und es lediglich zu einem Torschuss aufs Tor für jedes Team gab versprach die zweite Halbzeit deutlich mehr Aktion.
Zunächst traf In Minute 56. Max Gehrmann nach tollem Zuspiel von Wilhelm und der Ablage durch Wilczynski zum 1:0, bereits zwei Minuten später setzte E. Rosenat die Segel richtig und hämmerte seinen Distanzschuss per Freistoß an den Querbalken, Höfner staubte ab und traf zum 1:1.
Nur eine Minute später der umjubelte Führungstreffer für die Gäste, von Rico Bär sprang der Ball unhaltbar für Grabowski nach einem Freistoß ins eigene Tor. Sichtlich geschockt brauchte unser Team um sich vom Doppelschlag zu erholen, Grabowski rettete gegen Höfner. In den letzten 25.Minuten war es dann ein Spiel aufs Tor der Vogtländer, dabei scheiterte man am Pfosten, der Latte, vom Elfmeterpunkt, am Gästekeeper oder zielte neben das Tor. Insgesamt eine sehr unglückliche Niederlage betrachtet man die Gegentore und die Vielzahl an Torchancen.

Am 1.Advents-Sonntag, dem 01.12.2024, gastieren unsere Jungs um 14 Uhr beim Oberlungwitzer SV.