Einen historischen Überblick über die Geschichte des Lichtensteiner Fußballs hat der Sportfreund Hans Weidauer in seiner umfangreichen Chronik: „Elf Freunde müsst Ihr sein, um Siege zu erringen“ niedergeschrieben. In diesem Werk beschreibt er die Entwicklung des Fußballs in Lichtenstein von seinen Anfängen bis zum heutigen Tage – mit allen Höhen und Tiefen.
Einweihung der Flutlichtanlage auf dem Sportplatz an der Michelner Straße
Umbenennung des Vereins in Spiel- und Sportvereinigung (SSV) Fortschritt Lichtenstein
Einweihung des Lichtensteiner Stadions nach neunjähriger Bauzeit und vielen Freiwilligenstunden mit einer Festwoche
Zwischenzeitiger Aufstieg in die Bezirksliga
Zusammenschluss zur BSG Fortschritt Lichtenstein
Entstehung der Betriebssportgemeinschaft (BSG) Fortschritt Lichtenstein und der BSG Wismut Lichtenstein
2500 Zuschauer beim Spiel gegen Oberlungwitz
Entwicklung einer neuen Punktspielserie im Spielkreis Glauchau
Entstehung des Sportplatzes an der Michelner Straße (Jugendherberge)
Umbenennung des Rasensport Lichtenstein in VfL Lichtenstein
Lichtenstein spielte bereits mit 3 Männermannschaften und einer Jugendmannschaft in den ersten Punktspielen
Gründung des Fußballvereins mit den Gründungsmitgliedern: Felix Kreißig, Franz Müller, Hans Held
Fußballverein Lichtensteiner Ballspielclub erstmals erwähnt